Aggressionen… sind ein großes Tabu-Thema unserer Gesellschaft. Starke Emotionen zu zeigen ist unerwünscht und gehört klassischerweise zu den Dingen, die wir Kindern wegerziehen sollten.So verlangt es zumindest meist unser „Umfeld“ und auch in vielen pädagogischen Ansätzen geht es darum, schlagen, beißen, treten, herumwerfen von Gegenständen und schreien durch unsere Reaktion …weiterlesen
Lachen Unser Körper entlastet sich von Stress, angestauten Gefühlen oder Schockerlebnissen vor allem durch spontane Reaktionen wie Weinen, Wüten, Bewegen, Gähnen, Zittern, Zähne klappern und Lachen! Diese Körperreaktionen erfolgen oft spontan und nicht willentlich. Wir Großen können auch über das, was uns belastet, reden und uns dadurch entlasten.Vor allem, wenn …weiterlesen
WUT – WÜTEN und Wutanfälle von Kindern Diese Dramen wegen Nichtigkeiten. Diese Wutanfälle in der Öffentlichkeit sind echt peinlich und der Grund ist manchmal so nichtig. “Ich will aber einen ganzen Keks!!! Den will ich nicht!!! Bring mir jetzt sofort einen heilen!!! Du doofe Mama!!!“ Wenn Kinder Wutanfälle haben, bringen …weiterlesen
WEINEN Wenn wir Eltern werden und nach der Geburt dieses kleine Wunder Mensch in unseren Armen halten, beginnt das Abenteuer Elternschaft. Es beschenkt uns reich und gleichzeitig kann es uns auch an unsere Grenzen bringen. Und das passiert vor allem dann, wenn unser Baby nicht zufrieden ist oder nicht gut …weiterlesen